Ablauf der Narbenkorrektur-OP
Auffällige Narben müssen Sie nicht länger belasten. Mit einer Narbenkorrektur-OP können Narben wirkungsvoll behandelt werden. Profitieren Sie von den Vorteilen der Schönheitschirurgie: Herr und Frau Dr. Wingenbach sind international anerkannte Experten auf dem Gebiet der Plastischen Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie und überzeugen mit ausgezeichneter Fachkompetenz.
Narben nach Unfällen, Brandverletzungen oder nach Operationen sind weitaus mehr als die optische Erinnerung an das traumatische Ereignis. Oft werden auffällige Narben als extrem belastend empfunden und schränken die Lebensqualität noch lange nach dem Abheilen der Verletzung erheblich ein. Insbesondere wenn sich die Narben an einer sichtbaren Körperstelle oder sogar direkt im Gesicht befinden, wünschen sich viele Betroffene eine operative Narbenkorrektur.
Auf einen Blick
✓ Behandlungsdauer
abhängig von der Größe der zu korrigierenden Narbe
✓ Klinikaufenthalt
Entfernung kleiner Narben erfolgt ambulant, ansonsten ist ein Klinikaufenthalt von ein bis zwei Tagen üblich und die OP wird unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchgeführt
✓ Regeneration
Verwendung von Narbengels oder -salben und Silikonpflastern, Narbenmassage, Kompressionstherapie, Entfernung der Fäden nach ein bis drei Wochen, Sportfähigkeit nach vier bis sechs Wochen
Experten für plastische & ästhetische Chirurgie in Frankfurt
Möglichkeiten der operativen Narbenkorrektur
Die Plastische Chirurgie unterscheidet zwischen der minimal-invasiven Narbenkorrektur und der sogenannten plastisch-ästhetischen operativen Narbenkorrektur.
Minimal-invasive Narbenkorrektur: Dabei können Kortikosteroide mittels eines Dermojets oder des DermaPEN® in die Narbe injiziert, ein Needling durchgeführt, oder die PRP-Therapie Auf diese Weise kann die Kollagensynthese positiv beeinflusst werden und das Narbenbild gebessert werden. Manchmal lässt sich eine Narbe auch durch eine Tätowierung geschickt verstecken.
Plastisch-ästhetische operative Narbenkorrektur: Kleinere Narbenkorrektur-OPs werden überwiegend ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Um ausgedehnte Narben zu entfernen, bedarf es allerdings einer OP unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf ggf. mit anschließendem kurzen stationären Aufenthalt. Wie lange die Narbenkorrektur-OP dauert, hängt von der Ausdehnung der Narbe ab.
Narben durch Schönheitschirurgie entfernen oder verbessern
Die Plastische Chirurgie wird oft als Schönheitschirurgie bezeichnet, denn mit diesen Verfahren wird neben der Wiederherstellung der Funktionalität auch das Erreichen eines ästhetischen Erscheinungsbildes bezweckt. Vertrauen Sie daher auf Herr und Frau Dr. Wingenbach, wenn Sie störende Narben korrigieren lassen möchten.
In folgenden Fällen ist eine Narbenkorrektur-OP empfehlenswert:
- Schrumpfende Narben (Narbenkontrakturen) mit daraus resultierenden Bewegungs- und Wachstumsbeeinträchtigungen
- Instabile, zu Wundheilungsstörungen führende Narben
- Übermäßig schwulstige (hypertrophe) Narben
- Entwicklung von Narbentumoren (Keloide)
- Kosmetisch entstellende Narbenbildung
Eine Narbenkorrektur hat zum Ziel, die Narbe zu verkleinern und sie so unauffällig wie möglich zu gestalten. Wenn die Narbe auch die Bewegungen einschränkt, wird versucht, die Funktionseinschränkungen zu verbessern.
Kleinere Narben können entfernt und durch eine schönere Hautnaht ersetzt werden. Bei großflächigen Narben gelingt ein einfacher Verschluss häufig nicht. Dann kommen Hauttransplantate oder eine Lappenplastik (Gewebeverschiebung) zum Einsatz. Weiterhin ist es möglich die gesunde Haut neben der Narbe durch spezielle Hautexpander aufzudehnen, um dann die Narbe zu entfernen und den entstehenden Defekt nach der Hautexpansion mit der gesunden Haut zu decken. Die Fachärzte von Wingenbach Aesthetics sind Experten auf dem Gebiet der Narbenkorrektur OP und beraten Sie individuell, um den besten Behandlungsplan für Sie zu erstellen.
Operative Narbenkorrektur – was geschieht nach der OP?
Die Wunde wird mit einem Pflasterverband versorgt. Mit Kompressionswäsche können Sie starken Schwellungen vorbeugen und außerdem das OP-Resultat positiv beeinflussen. Wundkontrollen in unserer Praxis sichern den problemlosen Heilungsverlauf. Meist wird selbstauflösendes Hautnahtmaterial verwendet. Sollte das nicht möglich sein, erfolgt nach ein bis drei Wochen das Entfernen der Fäden. Herr und Frau Dr. Wingenbach beraten Sie hinsichtlich der Verwendung von hautpflegenden Cremes oder Silikonpflaster.
Nach ein bis zwei Wochen können Sie Ihre berufliche Tätigkeit und körperliche Belastungen wieder aufnehmen und nach vier bis sechs Wochen Sport treiben.