Unterlidstraffung in Frankfurt und Rhein-Main
Die Zeichen der Zeit lassen Ihre Augenpartie müde und kraftlos erscheinen?
Abhilfe schafft eine Unterlidstraffung in unserer Praxis in Frankfurt. Durch die Korrektur der unteren Augenlider beleben wir Ihren Blick, bringen Ihre Augen wieder zum Strahlen und geben Ihrem Gesicht seine jugendliche Leichtigkeit zurück. Probieren Sie es aus!
Auf einen Blick
✓ Behandlungsdauer
Herkömmliche Unterlidstraffung 2 Stunden
Unterlidstraffung mit Midfacelift 3 Stunden
✓ Klinikaufenthalt
Ambulante Operation
Örtliche Betäubung
Dämmerschlaf möglich
✓ Regeneration
Entfernen der Pflasterstreifen nach 10 Tagen
Entfernen der Fäden ebenfalls nach 10 Tagen
Gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 3-4 Wochen
Herr Dr. med Oliver Wingenbach informiert im Video
Experten für plastische & ästhetische Chirurgie in Frankfurt
Herabhängende Unterlider, Tränensäcke und vertiefte Tränenrinnen führen zu einem müden, bisweilen sogar traurigen Gesichtsausdruck. Dies wird oft als unästhetisch empfunden und erzeugt einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen.
Sehen auch Sie beim Betrachten Ihrer Augenpartie Optimierungspotenzial? Wollen Sie sich fröhlicher, wacher und jünger fühlen? Dann entscheiden Sie sich für eine Unterlidstraffung in Frankfurt. Im Rahmen der Unterlidstraffung entfernen wir die überschüssige Haut im Bereich Ihrer Augen und korrigieren die Tränensäcke. Um ein noch beeindruckenderes Ergebnis zu erreichen, ist es möglich, eine Unterlidstraffung mit einer Mittelgesichtsstraffung zu verbinden (Midfacelift). Durch die Kombination reduzieren wir gleichzeitig tiefe Nasolabialfalten und Marionettenfalten. Ihr Gesicht wirkt anschließend bis zu zehn Jahre jünger.
Ein weiterer Vorteil: Die Schnittführung bei beiden OPs ist identisch und verläuft knapp unterhalb der Wimpern des Unterlides. Dadurch lassen sich die Unterlidplastik und das Midfacelift ausgezeichnet miteinander kombinieren. Zugänge an den Ohren wie bei einem umfangreichen Facelift sind nicht erforderlich. Die zwei kleinen Narben (eine Narbe pro Unterlid) werden von den Wimpern vollständig verdeckt.
Wann ist eine Unterlidstraffung in Frankfurt sinnvoll?
Sehen Sie dauerhaft müde und abgespannt aus, weil geschwollene Tränensäcke oder tiefe Tränenrinnen zu Ihren ständigen Begleitern geworden sind? Oder lassen ausgeprägte Unterlidfalten Sie älter aussehen, als Sie eigentlich sind? In beiden Fällen ist die Unterlidkorrektur die OP der Wahl. Mit der Unterlidstraffung lassen sich Tränensäcke, Augenringe und Unterlidfalten effektiv entfernen.
All diese Phänomene sind eine Folge des natürlichen Alterungsprozesses und treten häufig gemeinsam auf. Um bei der Unterlidstraffung ein perfektes Resultat zu erzielen, sollten Tränensäcke, Augenringe und Co. unbedingt immer in ihrem Zusammenspiel betrachtet und behandelt werden. Wenn Sie zusätzlich an Schlupflidern leiden, ist die Vierlidplastik für Sie interessant. Die Vierlidplastik ist ein Kombi-Eingriff aus Ober- und Unterlidkorrektur.
Wie läuft die Unterlidstraffung in Frankfurt ab?
Die Unterlidplastik wird in einem ambulanten Eingriff in Frankfurt durchgeführt. Sie dauert etwa zwei bis drei Stunden und findet in örtlicher Betäubung statt. Bei Bedarf kann auch ein leichter Dämmerschlaf eingeleitet werden.
Was den Ablauf betrifft, so ist eine Unterlidplastik operativ deutlich aufwendiger und anspruchsvoller als eine Oberlidplastik. Zunächst platzieren wir einen Hautschnitt nah am Wimpernrand. Anschließend lösen wir die Haut vom darunterliegenden Ringmuskel unter Anwendung einer feinen, mikrochirurgischen Präparationstechnik. Bei ausgeprägten Tränensäcken entfernen wir einen Teil des überschüssigen Fettgewebes. Einen anderen Teil verwenden wir, um damit die Tränenrinne aufzufüllen und die Unterlidfalte zu korrigieren. Als Nächstes straffen wir den präparierten Muskel durch eine seitliche Aufhängenaht am äußeren Augenwinkel. Das hebt das gesamte Mittelgesicht an.
Abschließend verschließen wir die Haut durch eine sehr feine Hautnaht unmittelbar unterhalb des Wimpernkranzes. Die fast nicht sichtbare Narbe wird dabei von den Wimpern bedeckt.
Was geschieht nach der Tränensäcke-OP?
Die ersten Tage
Besonders in den ersten Tagen nach der Unterlidstraffung sind Schwellungen, leichte Blutergüsse und ein gesteigerter Tränenfluss möglich. Um dem vorzubeugen, sollte der Oberkörper für die ersten Tage hochgelagert und die Region um die Augen gekühlt werden.
Auch wenn die Unterlidstraffung ein schonender Eingriff ist und Sie in der Regel nach der Tränensäcke-OP keine bis kaum Schmerzen verspüren, raten wir Ihnen dazu, entzündungshemmende Schmerzmittel einzunehmen und antibiotikahaltige Augentropfen zu benutzen. Beides beschleunigt den Heilungsprozess.
Nach 10 Tagen
Zehn Tage nach der Unterlidstraffung in Frankfurt entfernen wir bei Ihnen die Pflaster und Hautfäden. Anschließend beginnen Sie die Narbenpflege mit einer fetthaltigen Creme, um die Wundheilung zu verbessern. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Augenpartie auf Wunsch mit einem leichten Make-up abdecken. Nach zwei Wochen sind die Spuren der OP und Ihrer einstigen Tränensäcke bereits fast vollständig verschwunden. Auf körperliche Belastung und Sport sollten Sie allerdings für insgesamt drei bis vier Wochen verzichten.
Weitere Einzelheiten zur Unterlidplastik und Regeneration im Anschluss an den Eingriff schildern Ihnen Herr Dr. med. Oliver Wingenbach und Frau Dr. med. Vanessa Isabelle Wingenbach gerne im Rahmen einer ausführlichen Beratung.