Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Ist Ihr Bauch etwas aus der Form geraten? Hat die Haut an der Taille an Elastizität verloren? Nicht immer zeigen Sport und gesunde Ernährung den gewünschten Erfolg. Wenn auch Sie sich nach einem schlanken Bauch sehnen, kann Ihnen eine Bauchdeckenstraffung helfen, Ihre Körpermitte wieder in Form zu bringen.
Mit einer Bauchdeckenstraffung sorgen wir dafür, dass Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Es ist nicht untypisch, dass der Bauch nach einer Schwangerschaft oder nach einer starken Gewichtsabnahme an Hautelastizität verliert und überschüssiges Haut- und Fettgewebe entsteht. Dieses überschüssige Gewebe kann oft alleine durch eine Fettabsaugung nicht zufriedenstellend entfernt werden. Mit einer zusätzlichen Bauchdeckenstraffung erreichen wir jedoch Ihr persönliches, ästhetisches Ziel und bringen Ihren Bauch wieder in Form.
Auf einen Blick
✓ Behandlungsdauer
Circa 2 Stunden
✓ Klinikaufenthalt
1-3 Tage stationär
Vollnarkose
✓ Regeneration
Wunddrainage entfernen nach 2-3 Tagen (schmerzarm)
Hautfäden sind selbstauflösend
Gesellschaftsfähig nach 1-2 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 4-6 Wochen

Welche Techniken der Bauchstraffung gibt es?
Hier eine Auflistung der häufigsten angewandten Techniken:
Unterbauchstraffung (Mini-Abdominoplastik)
Horizontale Bauchstraffung:


Horizontale und vertikale Bauchstraffung (Fleur de Lis):
Verschluss einer Rektusdiastase:
Durch diese spezielle Technik können wir nicht nur den unschönen Haut- und Fettgewebsüberschusses operativ entfernen, sondern auch gleichzeitig Ihre Taille neu formen. Hierzu wird gezielt eine Raffung der unter der Bauchhaut liegenden Muskelhaut (Muskelfaszie) vorgenommen, sodass durch eine innere Bauchdeckenstraffung ein insgesamt ästhetisch perfektioniertes Ergebnis mit geschwungener, schlanker Taille erzielt wird.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung!
Wie geht es nach der Bauchdeckenstraffung weiter?
Unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung tragen Sie einen leichten Pflasterverband. Wie bei allen operativen Eingriffen kann es unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung zu Blutergüssen oder Ansammlungen von Wundflüssigkeit kommen. Aus diesem Grund werden in der Regel schon während der Bauchdeckenstraffung spezielle Wunddrainagen in die Wundhöhle eingelegt sowie ein stützender und leicht komprimierender Bauchgurt angelegt, welcher dazu dient, übermäßigen Schwellungen entgegenzuwirken und einen schnelleren Heilungsverlauf zu ermöglichen. Bereits nach wenigen Tagen können die eingelegten Drainagen schmerzarm entfernt werden. Die Kompressionswäsche sollte in der Regel für vier bis sechs Wochen getragen werden, um ein optimales Operationsresultat zu erzielen.
Ihr Aufenthalt im Krankenhaus beschränkt sich auf wenige Tage. Bei der Entlassung aus der Klinik erhalten Sie in einem ausführlichen und persönlichen Gespräch alle für Sie wichtigen Informationen und die Termine für die weiteren Wundkontrollen in unserer Praxis. Falls Sie Medikamente oder Schmerzmittel benötigen, erhalten Sie selbstverständlich ein entsprechendes Rezept.


Das verwendete Hautnahtmaterial ist selbstauflösend, sodass Sie keine weiteren Unannehmlichkeiten durch die Entfernung der Hautfäden zu erwarten haben. Ein leichtes Spannungsgefühl im Bereich des Bauches und der Narben ist nach der Bauchdeckenstraffung normal. Aus diesem Grund sollten die Haut und die Narben mit fetthaltigen Cremes gepflegt werden. Wir beraten Sie gern über die modernen Methoden und Produkte für die Haut- und Narbenpflege nach Ihrer Bauchdeckenstraffung.
Leichte Taubheitsgefühle oder Missempfindungen der Haut und des Bauchnabels können in seltenen Fällen vorkommen, klingen aber in der Regel nach zwei bis drei Monaten wieder ab. In den ersten vier bis sechs Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige Spannungen, die auf die Narben einwirken, vermeiden, indem Sie eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung einnehmen und im Liegen die Beine hochlagern. Ihre Berufsfähigkeit ist nach ein bis zwei Wochen wiedererlangt. Sportliche Aktivitäten können nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden.
Nach drei Monaten ist auch die späte Phase der Wundheilung abgeschlossen und wir werden mit Ihnen einen Termin für eine Spätkontrolle vereinbaren.
- Ihr Bauch wird sichtbar langfristig gestrafft
- Hautüberschüsse werden vollständig beseitigt
- Sie bekommen Ihre Silhouette zurück
- Ihre Taille wird akzentuiert
- Narben werden tief positioniert und versteckt