Kinnkorrektur in Frankfurt (zu stark oder zu schwach ausgeprägtes Kinn)
Auf einen Blick
✓ Behandlungsdauer
Ca. 1-3 Stunden
✓ Klinikaufenthalt
Je nach Operationsaufwand ambulant oder 1-2 Tage stationär
Vollnarkose, Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf möglich
✓ Regeneration
Erster Verbandswechsel nach 2 Tagen
Fadenzug nach ungefähr 7-10 Tagen
Gesellschaftsfähig nach 1-3 Wochen
Berufsfähig nach ungefähr 1-2 Wochen
Sportfähig nach ungefähr 3-4 Wochen
Experten für plastische & ästhetische Chirurgie in Frankfurt



Was kann korrigiert werden?
Ist Ihr Unterkieferknochen zu klein, zu groß oder ungleichmäßig gewachsen? Mit einer Kinnkorrektur (Kinnplastik) in Frankfurt können wir Deformationen und Asymmetrien ausgleichen. Ziel des Eingriffs ist es, die Kontur des Kinns in Höhe und Breite so zu verändern, dass ausgewogene Gesichtsproportionen mit einem stimmigen Profil entstehen.
In leichten Fällen wie etwa einem Doppelkinn genügt zur Kinnkorrektur eine Fettabsaugung. Seitliche Grübchen oder eine Delle im Kinn (Spaltkinn) lassen sich durch das Einspritzen von körpereigenem Fettgewebe oder Hyaluronsäure sanft auffüllen. In ausgeprägten Fällen korrigieren wir die Kinnpartie durch das Abtragen oder Umstellen des Kieferknochens oder das Einsetzen von Hartsilikonimplantaten.
Wie läuft die Kinnkorrektur in Frankfurt ab?
Welche Kinnkorrektur in Frankfurt sich bei Ihnen am besten zur Behandlung eignet, hängt davon ab, ob bei Ihnen ein fliehendes oder prominentes Kinn vorliegt. Eine persönliche Beratung und abgestimmte OP-Planung ist daher unerlässlich. Herr Dr. med. Oliver Wingenbach und Frau Dr. med. Vanessa Isabelle Wingenbach beraten Sie kompetent und widmen sich gerne der Herstellung Ihres Wunschergebnisses.


Diese Kinnkorrekturen führen wir in Frankfurt durch:
Kinnvergrößerung zur Behandlung eines fliehenden Kinns
Kleinere Volumendefekte oder Asymmetrien können ohne eine operative Kinnkorrektur ausgeglichen werden. Bei dieser schonenden Form der Kinnvergrößerung in Frankfurt injizieren wir gezielt körpereigenes Fett (Lipofilling) oder Hyaluronsäure.
Bei umfangreicheren Kinnvergrößerungen, wie etwa zur Behandlung eines fliehenden Kinns, verwenden wir körpereigene Implantate (Knochen/Knorpel) oder Kunststoffimplantate (z. B. Silikon). Diese setzen wir über kleine, später kaum sichtbare Schnitte am Kinn oder versteckt im Bereich der Mundschleimhaut ein. Eine alternative Möglichkeit der Kinnkorrektur ist die gezielte Umstellung und Vorverlagerung des Kieferknochens.
Kinnverkleinerung zur Korrektur eines prominenten Kinns
Ein zu prominentes Kinn entsteht in der Regel durch einen zu groß ausgebildeten Kieferknochen. Aus diesem Grund erfolgt die Korrektur in solch einem Fall durch eine operative Kinnverkleinerung in Frankfurt. Über einen versteckten Zugang im Bereich der Mundschleimhaut an der Innenseite der Unterlippe schleifen beziehungsweise fräsen wir den Kieferknochen sanft ab, bis die Wunschform erreicht ist.
Ein stark hervorstehendes Kinn verkleinern wir optisch durch die Verschiebung des Unterkiefers nach hinten.
Was passiert nach der OP in Frankfurt?
Ihrem gewohnten Alltag können Sie bereits ein bis drei Wochen nach der Kinnkorrektur in Frankfurt wieder nachgehen, Ihre Arbeit nach etwa ein bis zwei Wochen. Sport oder körperliche Belastungen sollten Sie für drei bis vier Wochen vermeiden.
