Oberlidplastik gegen Schlupflider
Auf einen Blick
✓ Behandlungsdauer
90 Minuten
✓ Klinikaufenthalt
Ambulante Operation
Örtliche Betäubung
Dämmerschlaf möglich
✓ Regeneration
Entfernen der Pflasterstreifen nach 7 Tagen
Entfernen der Fäden ebenfalls nach 7 Tagen
Gesellschaftsfähig nach 2 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 3-4 Wochen

Schlupflider werden oft als unästhetisch empfunden und wecken bei Betroffenen den Wunsch nach einer Oberlidplastik. Wenn es Ihnen auch so geht, nehmen wir die Last von Ihren Augen, indem wir die Schlupflider ein für alle Mal operativ entfernen.
Gerne erläutern Ihnen Herr Dr. med. Oliver Wingenbach und Frau Dr. med. Vanessa Isabelle Wingenbach die Einzelheiten der Oberlidplastik und beraten Sie ehrlich zu den Möglichkeiten im Bereich der Lidstraffung. Wenn Sie sowohl unter Tränensäcken als auch unter Schlupflidern leiden, ist die sogenannte Vierlidplastik interessant für Sie. Die Vierlidplastik ist die Verbindung einer Unter- und Oberlidkorrektur zu einem einzigen effektiven Eingriff.
Wann ist eine Oberlidkorrektur sinnvoll?
Herabhängende Oberlider führen häufig zu einem müden, traurigen oder grimmigen Gesichtsausdruck. Je nach Ausprägung kann sogar das Gesichtsfeld eingeschränkt sein, wenn die überschüssige Haut auf der Wimpernreihe aufliegt und somit die Pupille verdeckt. Spätestens dann besteht Handlungsbedarf. Mit einer Oberlidplastik öffnen wir Ihr Blickfeld und verhelfen Ihnen zu einem vitaleren sowie freundlicheren Auftreten.


Wie läuft die Oberlidstraffung ab?
Die Oberlidplastik ist ein minimalinvasiver, ambulanter Eingriff. Er dauert etwa 90 Minuten und wird bei uns in der Praxis unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei Bedarf können wir Sie auch in einen leichten Dämmerschlaf versetzen. Um ein optimales Resultat zu erzielen, erfolgt die Oberlidstraffung unter starker Lupenbrillenvergrößerung.
Der Ausgangspunkt einer jeden bei uns durchgeführten Oberlidplastik ist die sehr sorgfältige Operationsplanung. Unter Berücksichtigung ästhetischer Aspekte und Ihrer individuellen Vorstellung messen wir zunächst genau ab, wie viel Haut und Gewebe entfernt werden müssen. Nur so lässt sich eine Überkorrektur vermeiden.
Bei der Oberlidplastik an sich entfernen wir zunächst oberflächlich die überschüssige Haut im Bereich der Oberlider. Anschließend entfernen und straffen wir den darunterliegenden Muskel. Findet sich unter dem Muskel überschüssiges Fettgewebe, entfernen wir dieses ebenfalls.
Was geschieht nach der Schlupflider-OP?
Besonders in den ersten Tagen nach der Oberlidplastik sind Schwellungen, leichte Blutergüsse und ein gesteigerter Tränenfluss möglich. Um die Durchblutung zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, den Oberkörper für die ersten Tage nach der OP zu Hause erhöht zu lagern. Das Abschwellen der Region um die Augen unterstützen Sie durch regelmäßige Kühlung. Auch wenn Sie nach dem Entfernen der Schlupflider keine Schmerzen verspüren, raten wir Ihnen dazu, entzündungshemmende Schmerzmittel einzunehmen. Damit beschleunigen Sie den Heilungsprozess.
