• Start
  • Ästhetische Chirurgie
    ▼
    • Gesicht
      ▼
      • Augen
        ▼
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        ▼
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        ▼
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        ▼
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        ▼
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      ▼
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        ▼
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      ▼
      • Bauch
        ▼
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        ▼
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        ▼
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      ▼
      • Konventionelle Fettabsaugung
        ▼
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      ▼
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      ▼
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    ▼
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    ▼
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      ▼
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    ▼
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    ▼
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

zur Startseite

 
  • Start
  • Ästhetische Chirurgie
    • Gesicht
      • Augen
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      • Bauch
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      • Konventionelle Fettabsaugung
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

Unterlidplastik

Beratungstermin vereinbaren

Unterlidplastik

Was kann korrigiert werden?

Herabhängende Unterlider, Tränensäcke, eine vertiefte Tränenrinne und ein herabgesunkenes Mittelgesicht führen zu einem müden, bisweilen sogar traurigen Gesichtsausdruck. Dies wird oft als unästhetisch empfunden und erzeugt einen hohen Leidensdruck bei den betroffenen Patienten. Der Wunsch, einen strahlenden, offenen Blick zu haben und damit fröhlicher, wacher und auch jünger zu wirken, ist hier oft ausschlaggebend für die Entscheidung zu einer Operation.

Eine Unterlidplastik kann hier Abhilfe schaffen. Die überschüssige Haut wird entfernt, Tränensäcke korrigiert und idealerweise kann gleichzeitig das Mittelgesicht über den gleichen Hautschnitt im Bereich des Unterlides angehoben werden.

Wie wird operiert?

Durch den natürlichen Alterungsprozess entsteht im Bereich des Unterlides typischerweise ein oberflächlicher Hautüberschuss und gleichzeitig kommt es zu einer Erschlaffung des darunterliegenden Ringmuskels. Zusätzlich drängt überschüssiges Fettgewebe der Augenhöhle nach vorne und erzeugt den Tränensack. Der gesamte Wangenfettkörper sinkt im Verlauf des Lebens natürlicherweise nach unten und führt zu einem erschlafften Mittelgesicht mit eingefallener Tränenrinne. Bei der ästhetischen Unterlidplastik sollten für ein perfektes Resultat die genannten Probleme unbedingt immer in ihrem Zusammenspiel betrachtet und operativ behandelt werden.

Der ambulante Eingriff dauert etwa zwei bis drei Stunden und es wird in örtlicher Betäubung operiert. Bei Bedarf kann ein leichter Dämmerschlaf eingeleitet werden.

Eine Unterlidplastik ist operativ deutlich aufwendiger und anspruchsvoller als eine Oberlidplastik. Über einen Hautschnitt nah am Wimpernrand wird durch feinste mikrochirurgische Präparation die Haut vom darunterliegenden Ringmuskel abgelöst. Durch weitere Präparation unterhalb des Ringmuskels kann das gesamte Mittelgesicht dargestellt und mobilisiert werden. Bei sehr prominenten Tränensäcken wird ein Teil des überschüssigen Fettgewebes entfernt und ein anderer Teil wird verwendet, um die Tränenrinne aufzufüllen. Erst danach wird der präparierte Muskel durch eine seitliche Aufhängenaht am äußeren Augenwinkel gestrafft. Dadurch kommt es zu einer Anhebung des gesamten Mittelgesichtes (Midface-Lift). Die Haut wird durch eine sehr feine Hautnaht unmittelbar unterhalb des Wimpernkranzes verschlossen. Die fast nicht sichtbare Narbe wird dabei von den Wimpern bedeckt.

Nach dem Eingriff sind ein bis zwei Stunden Nachbetreuung im Ruheraum notwendig.

Was geschieht nach der Operation?

Besonders in den ersten Tagen nach dem Eingriff sind Schwellungen, leichte Blutergüsse und ein gesteigerter Tränenfluss möglich. Aus diesem Grund sollte der Oberkörper für die ersten Tage hochgelagert werden und die Region um die Augen gekühlt werden. Auch wenn keine Schmerzen auftreten, sollten entzündungshemmende Schmerzmittel eingenommen und antibiotikahaltige Augentropfen angewendet werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Pflaster und Hautfäden werden nach zehn Tagen entfernt und danach empfiehlt sich die Narbenpflege mit einer fetthaltigen Creme, um die Wundheilung zu optimieren. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Augenpartie mit einem leichten Make-up abdecken. Nach zwei Wochen sind die Spuren der Operation bereits fast vollständig verschwunden, sodass Sie gesellschaftsfähig sind. Auf körperliche Belastung und Sport sollten Sie für drei bis vier Wochen verzichten.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

Unterlidplastik 2 Stunden

Unterlidplastik mit Midface-Lift 3 Stunden

Klinikaufenthalt:

ambulante Operation

örtliche Betäubung, evtl. Dämmerschlaf

Regeneration:

Pflasterstreifen und Fäden entfernen nach 10 Tagen

Gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen

Berufsfähig nach 1-2 Wochen

Sportfähig nach 3-4 Wochen

weitere Themen

AugeTHUMB
Oberlidplastik
Oberlidplastik
Vierlidplastik
Vierlidplastik
Vierlidplastik
Augenbrauen
Augenbrauenanhebung
Augenbrauenanhebung

Unterlidplastik

Beratungstermin vereinbaren

Unterlidplastik

Was kann korrigiert werden?

Herabhängende Unterlider, Tränensäcke, eine vertiefte Tränenrinne und ein herabgesunkenes Mittelgesicht führen zu einem müden, bisweilen sogar traurigen Gesichtsausdruck. Dies wird oft als unästhetisch empfunden und erzeugt einen hohen Leidensdruck bei den betroffenen Patienten. Der Wunsch, einen strahlenden, offenen Blick zu haben und damit fröhlicher, wacher und auch jünger zu wirken, ist hier oft ausschlaggebend für die Entscheidung zu einer Operation.

Eine Unterlidplastik kann hier Abhilfe schaffen. Die überschüssige Haut wird entfernt, Tränensäcke korrigiert und idealerweise kann gleichzeitig das Mittelgesicht über den gleichen Hautschnitt im Bereich des Unterlides angehoben werden.

Wie wird operiert?

Durch den natürlichen Alterungsprozess entsteht im Bereich des Unterlides typischerweise ein oberflächlicher Hautüberschuss und gleichzeitig kommt es zu einer Erschlaffung des darunterliegenden Ringmuskels. Zusätzlich drängt überschüssiges Fettgewebe der Augenhöhle nach vorne und erzeugt den Tränensack. Der gesamte Wangenfettkörper sinkt im Verlauf des Lebens natürlicherweise nach unten und führt zu einem erschlafften Mittelgesicht mit eingefallener Tränenrinne. Bei der ästhetischen Unterlidplastik sollten für ein perfektes Resultat die genannten Probleme unbedingt immer in ihrem Zusammenspiel betrachtet und operativ behandelt werden.

Der ambulante Eingriff dauert etwa zwei bis drei Stunden und es wird in örtlicher Betäubung operiert. Bei Bedarf kann ein leichter Dämmerschlaf eingeleitet werden.

Eine Unterlidplastik ist operativ deutlich aufwendiger und anspruchsvoller als eine Oberlidplastik. Über einen Hautschnitt nah am Wimpernrand wird durch feinste mikrochirurgische Präparation die Haut vom darunterliegenden Ringmuskel abgelöst. Durch weitere Präparation unterhalb des Ringmuskels kann das gesamte Mittelgesicht dargestellt und mobilisiert werden. Bei sehr prominenten Tränensäcken wird ein Teil des überschüssigen Fettgewebes entfernt und ein anderer Teil wird verwendet, um die Tränenrinne aufzufüllen. Erst danach wird der präparierte Muskel durch eine seitliche Aufhängenaht am äußeren Augenwinkel gestrafft. Dadurch kommt es zu einer Anhebung des gesamten Mittelgesichtes (Midface-Lift). Die Haut wird durch eine sehr feine Hautnaht unmittelbar unterhalb des Wimpernkranzes verschlossen. Die fast nicht sichtbare Narbe wird dabei von den Wimpern bedeckt.

Nach dem Eingriff sind ein bis zwei Stunden Nachbetreuung im Ruheraum notwendig.

Was geschieht nach der Operation?

Besonders in den ersten Tagen nach dem Eingriff sind Schwellungen, leichte Blutergüsse und ein gesteigerter Tränenfluss möglich. Aus diesem Grund sollte der Oberkörper für die ersten Tage hochgelagert werden und die Region um die Augen gekühlt werden. Auch wenn keine Schmerzen auftreten, sollten entzündungshemmende Schmerzmittel eingenommen und antibiotikahaltige Augentropfen angewendet werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Pflaster und Hautfäden werden nach zehn Tagen entfernt und danach empfiehlt sich die Narbenpflege mit einer fetthaltigen Creme, um die Wundheilung zu optimieren. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Augenpartie mit einem leichten Make-up abdecken. Nach zwei Wochen sind die Spuren der Operation bereits fast vollständig verschwunden, sodass Sie gesellschaftsfähig sind. Auf körperliche Belastung und Sport sollten Sie für drei bis vier Wochen verzichten.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

Unterlidplastik 2 Stunden

Unterlidplastik mit Midface-Lift 3 Stunden

Klinikaufenthalt:

ambulante Operation

örtliche Betäubung, evtl. Dämmerschlaf

Regeneration:

Pflasterstreifen und Fäden entfernen nach 10 Tagen

Gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen

Berufsfähig nach 1-2 Wochen

Sportfähig nach 3-4 Wochen

weitere Themen

AugeTHUMB
Oberlidplastik
Oberlidplastik
Vierlidplastik
Vierlidplastik
Vierlidplastik
Augenbrauen
Augenbrauenanhebung
Augenbrauenanhebung

Focus Gesundheit Top-Mediziner 2022
Expertensiegel

Deutsch | English | Русский | عربي

Unsere Bewertung bei Jameda
Focus 2022 Topmediziner Bodylift
Focus 2022 Topmediziner Fettabsaugung
Focus 2022 Topmediziner Intimchirurgie

Kontakt

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

 
 

Unsere Sprechzeiten

Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: ( 49) 069-59 79 55 01 

Unsere Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

Unsere Sprechzeiten
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz