Bauchstraffung
Bauchdeckenstraffung

Mit einer Bauchdeckenstraffung bringen wir Sie in Form

Ihre Haut hat deutlich an Elastizität verloren?
Mit einer Bauchdeckenstraffung sorgen wir für ein besseres Erscheinungsbild.

Bei überschüssigem Haut- und Fettgewebe kann oft eine Fettabsaugung alleine keine Zufriedenstellenden Resultate erzielen.

Mit einer zusätzlichen Bauchdeckenstraffung erreichen wir Ihr persönliches, ästhetisches Ziel.

Die Bauchdeckenstraffung (oft in Kombination mit weiteren Eingriffen) ist eine körperformende Operation, die teilweise (bei medizinischer Notwendigkeit) von der Krankenkasse getragen wird.

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, diesen Sachverhalt mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.

Die Fakten

Auf einen Blick:

Behandlungsdauer:
ca. 2 Stunden

Klinikaufenthalt:
1-3 Tage stationär
Vollnarkose

Regeneration
Wunddrainage entfernen nach 2-3 Tagen
Hautfäden sind selbst auflösend
Gesellschaftsfähig nach 1-2 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 4-6 Wochen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. med. Vanessa Wingenbach
Dr. med. Vanessa Wingenbach

Ausführliche Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Praxis. Eine Bauchstraffung ist immer ein sehr persönlicher und individueller Eingriff. In einem ausführlichen Gespräch beraten wir Sie, welche Operationsmethode bei Ihnen am Besten geeignet ist.

Wir wissen welche Operation für sie am Besten geeignet ist.

Dr. med Oliver Wingenbach
Dr. med Oliver Wingenbach

Erfahrenes OP-Team

Wir wissen was wir tun.
Unser eingespieltes OP-Team unter Leitung von Dr. med. Oliver Wingenbach kennt jeden Handgriff. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus mehr als 30.000 Operationen.

Wir sorgen für eine reibungslose Operation!

Barbara Pina - OP Schwester
Barbara Pina - OP Schwester

Gute Nachbetreuung

Wir lassen Sie nicht alleine!
Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle. Deshalb sorgen wir auch nach der Operation dafür, dass es Ihnen gut geht. Unsere Notrufnummer steht Ihnen auch nach den Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir kümmern uns um Sie!

Weitere Informationen

Was kann korrigiert werden?

Eine Bauchstraffung kommt in Frage, wenn nach einer starken Gewichtsreduktion die Hautelastizität stark nachgelassen hat und überschüssiges Haut- und Fettgewebe entstanden ist. Zusätzlich ist anzunehmen, dass durch alleinige Absaugung der Fettdepots nicht das gewünschte ästhetische Resultat erzielt werden kann.

Durch eine Bauchdeckenstraffung können überschüssige Hautanteile und lokale Fettansammlungen effektiv korrigiert werden. In ausgeprägten Fällen ist es empfehlenswert, die Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung der Bauchdecke oder der Flankenregion zu kombinieren.

Wie wird operiert?

Dr. Wingenbach ist überaus erfahren auf dem Gebiet der Körperformung und beherrscht sämtliche Methoden der operativen Bauchstraffung. Nahezu täglich werden von ihm Operationen zur Körperformung durchgeführt.

Er wird Sie ausführlich beraten, welche Operationsmethode bei Ihnen am Besten geeignet ist.
Nachstehend haben wir die gängigsten Methoden für Sie aufgeführt.

Unterbauchstraffung:
Bei kleinen Hautüberschüssen im Bereich des Unterbauches eignet sich eine dezente Straffung (Mini-Abdominoplastik) im Bereich des Unterbauches. Die dabei entstehenden Narben liegen idealerweise tief unterhalb des Hosenbundes und können so im durch die Kleidung bedeckten Intimbereich verschwinden. Bei der Unterbauchstraffung bleibt der Nabel an seiner natürlichen Position in der Bauchdecke und wird lediglich wenige Zentimeter nach unten verlegt.

Horizontale Bauchstraffung:
Bei der Bauchdeckenstraffung können sehr große Haut- und Fettgewebsüberschüsse zwischen Bauchnabel und Schambereich operativ entfernt werden. Die verbleibende Haut des Oberbauches wird danach von oben nach unten bis zum Schambein gestrafft. Die resultierende Narbe liegt horizontal im Bereich der Unterbauchfalte. Der Bauchnabel muss hierbei umschnitten und an neuer, gestraffter Position wieder eingebracht werden.

Horizontale und vertikale Bauchstraffung (Fleur de Lis):
Bei sehr großen Gewebeüberschüssen kann durch eine zusätzliche vertikale Schnittführung auch eine Straffung in Längsrichtung erfolgen. Die Narben finden sich umgekehrt T-förmig senkrecht und waagerecht am Bauch. Diese Operation kann in ein bis zwei Sitzungen durchgeführt werden, um das operative Risiko zu vermindern.

Verschluss einer Rektusdiastase:
Durch eine spezielle operative Technik kann Dr. Wingenbach neben der operativen Entfernung des unschönen Haut- und Fettgewebsüberschusses Ihre Taille neu formen. Hierzu wird gezielt eine Raffung der unter der Bauchhaut liegenden Muskelhaut (Muskelfaszie) vorgenommen, sodass durch eine innere Straffung der Bauchdecke ein insgesamt ästhetisch perfektioniertes Ergebnis mit geschwungener, schlanker Taille erzielt wird.

Was geschieht nach der Operation?

Unmittelbar nach der Operation tragen Sie einen leichten Pflasterverband. Wie bei allen operativen Eingriffen kann es unmittelbar nach der Operation zu Blutergüssen oder Ansammlungen von Wundflüssigkeit kommen. Aus diesem Grund werden in der Regel schon während der Operation spezielle Wunddrainagen in die Wundhöhle eingelegt sowie ein stützender und leicht komprimierender Bauchgurt angelegt, welcher dazu dient, übermäßigen Schwellungen entgegenzuwirken und einen schnelleren Heilungsverlauf zu ermöglichen.

Bereits nach wenigen Tagen können die eingelegten Drainagen schonend entfernt werden. Die Kompressionswäsche sollte in der Regel für vier bis sechs Wochen getragen werden, um ein optimales Operationsresultat zu erzielen.

Ihr Aufenthalt im Krankenhaus beschränkt sich auf wenige Tage. Bei der Entlassung aus der Klinik erhalten Sie in einem ausführlichen und persönlichen Gespräch alle für Sie wichtigen Informationen und die Termine für die weiteren Wundkontrollen in der Praxis von Dr. Wingenbach.

Falls Sie Medikamente oder Schmerzmittel benötigen, erhalten Sie selbstverständlich ein entsprechendes Rezept.

Das verwendete Hautnahtmaterial ist selbstauflösend, sodass Sie keine weiteren Unannehmlichkeiten durch die Entfernung der Hautfäden zu erwarten haben. Ein leichtes Spannungsgefühl im Bereich des Bauches und der Narben ist nach der Operation normal.

Aus diesem Grund sollten die Haut und die Narben mit fetthaltigen Cremes gepflegt werden. Dr. Wingenbach berät Sie gern über die modernen Methoden und Produkte für die Haut- und Narbenpflege nach Ihrer Operation.

Leichte Taubheitsgefühle oder Missempfindungen der Haut und des Bauchnabels können in seltenen Fällen vorkommen, klingen aber in der Regel nach zwei bis drei Monaten wieder ab. In den ersten vier bis sechs Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige Spannungen, die auf die Narben einwirken, vermeiden, indem Sie eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung einnehmen und im Liegen die Beine hochlagern.

Ihre Berufsfähigkeit ist nach ein bis zwei Wochen wiedererlangt. Sportliche Aktivitäten können nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden.

Nach drei Monaten ist auch die späte Phase der Wundheilung abgeschlossen und Dr. Wingenbach wird mit Ihnen einen Termin für eine Nachkontrolle vereinbaren.

Kontakt

Auch während der Corona-Krise sind wir weiter für Sie da.

Jetzt Termin vereinbaren!