• Start
  • Ästhetische Chirurgie
    ▼
    • Gesicht
      ▼
      • Augen
        ▼
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        ▼
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        ▼
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        ▼
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        ▼
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      ▼
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        ▼
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      ▼
      • Bauch
        ▼
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        ▼
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        ▼
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      ▼
      • Konventionelle Fettabsaugung
        ▼
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      ▼
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      ▼
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    ▼
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    ▼
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      ▼
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    ▼
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    ▼
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

zur Startseite

 
  • Start
  • Ästhetische Chirurgie
    • Gesicht
      • Augen
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      • Bauch
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      • Konventionelle Fettabsaugung
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

Bauchdeckenstraffung
(Abdominoplastik)

Beratungstermin vereinbaren

Ist Ihr Bauch etwas aus der Form geraten? Hat die Haut an der Taille an Elastizität verloren? Nicht immer zeigen Sport und gesunde Ernährung den gewünschten Erfolg.

Wenn auch Sie sich nach einem schlanken Bauch sehnen, kann Ihnen eine Bauchdeckenstraffung helfen, Ihre Körpermitte wieder in Form zu bringen.

Mit einer Bauchdeckenstraffung sorgen wir dafür, dass Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Es ist nicht untypisch, dass der Bauch nach einer Schwangerschaft oder nach einer starken Gewichtsabnahme an Hautelastizität verliert und überschüssiges Haut- und Fettgewebe entsteht. Dieses überschüssige Gewebe kann oft alleine durch eine Fettabsaugung nicht zufriedenstellend entfernt werden. Mit einer zusätzlichen Bauchdeckenstraffung erreichen wir jedoch Ihr persönliches, ästhetisches Ziel und bringen Ihren Bauch wieder in Form.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Welche Techniken der Bauchstraffung gibt es?

Wir sind überaus erfahren auf dem Gebiet der Körperformung und beherrschen sämtliche Methoden der operativen Bauchdeckenstraffung. Wir führen nahezu täglich Operationen zur Körperformung durch und können Sie daher ausführlich und kompetent beraten, welche Operationstechnik am besten dafür geeignet ist, Ihr Behandlungsziel zu erreichen.

Hier eine Auflistung der häufigsten angewandten Techniken:

Unterbauchstraffung (Mini-Abdominoplastik)

Die Unterbuchstraffung ist die ideale Operationstechnik für kleine Hautüberschüsse im Bereich des Unterbauches. Sie ist eine überaus dezente Art der Bauchdeckenstraffung und unter anderem auch als Mini-Abdominoplastik bekannt. Während der Operation wird durch eine horizontale und tiefe Schnittführung der Hautüberschuss am Unterbauch beseitigt. Die spätere Narbe wird so tief positioniert, dass sie bequem und kaum sichtbar unterhalb des Hosenbundes, im Intimbereich, verschwindet.

Bei der Unterbauchstraffung bleibt der Nabel außerdem an seiner natürlichen Position. Er wird lediglich durch die Bauchdeckenstraffung kaum merklich um wenige Zentimeter nach unten verlegt.

Horizontale Bauchstraffung:

Bei der Bauchdeckenstraffung können sehr große Haut- und Fettgewebsüberschüsse zwischen Bauchnabel und Schambereich operativ entfernt werden. Die verbleibende Haut des Oberbauches wird danach von oben nach unten in Richtung Schamhügel gestrafft. Die resultierende Narbe liegt horizontal im Bereich der Unterbauchfalte. Der Bauchnabel muss hierbei umschnitten und an neuer, gestraffter Position wieder eingebracht werden.

Horizontale und vertikale Bauchstraffung (Fleur de Lis):
Bei sehr großen Gewebeüberschüssen ist nicht selten eine alleinige horizontale Gewebeentfernung unzureichend. In diesen Fällen kann durch eine zusätzliche vertikale Schnittführung auch eine Straffung in Längsrichtung erfolgen. Die Narben finden sich umgekehrt T-förmig senkrecht und waagerecht am Bauch. Diese Bauchdeckenstraffung kann einzeitig oder in zwei Sitzungen durchgeführt werden, um das operative Risiko zu vermindern.

Verschluss einer Rektusdiastase:

Durch diese spezielle Technik können wir nicht nur den unschönen Haut- und Fettgewebsüberschusses operativ entfernen, sondern auch gleichzeitig Ihre Taille neu formen. Hierzu wird gezielt eine Raffung der unter der Bauchhaut liegenden Muskelhaut (Muskelfaszie) vorgenommen, sodass durch eine innere Bauchdeckenstraffung ein insgesamt ästhetisch perfektioniertes Ergebnis mit geschwungener, schlanker Taille erzielt wird.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung!

Jetzt beraten lassen!

Wie geht es nach der Bauchdeckenstraffung weiter?

Unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung tragen Sie einen leichten Pflasterverband. Wie bei allen operativen Eingriffen kann es unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung zu Blutergüssen oder Ansammlungen von Wundflüssigkeit kommen. Aus diesem Grund werden in der Regel schon während der Bauchdeckenstraffung spezielle Wunddrainagen in die Wundhöhle eingelegt sowie ein stützender und leicht komprimierender Bauchgurt angelegt, welcher dazu dient, übermäßigen Schwellungen entgegenzuwirken und einen schnelleren Heilungsverlauf zu ermöglichen. Bereits nach wenigen Tagen können die eingelegten Drainagen schmerzarm entfernt werden. Die Kompressionswäsche sollte in der Regel für vier bis sechs Wochen getragen werden, um ein optimales Operationsresultat zu erzielen.

Ihr Aufenthalt im Krankenhaus beschränkt sich auf wenige Tage. Bei der Entlassung aus der Klinik erhalten Sie in einem ausführlichen und persönlichen Gespräch alle für Sie wichtigen Informationen und die Termine für die weiteren Wundkontrollen in unserer Praxis. Falls Sie Medikamente oder Schmerzmittel benötigen, erhalten Sie selbstverständlich ein entsprechendes Rezept.

Das verwendete Hautnahtmaterial ist selbstauflösend, sodass Sie keine weiteren Unannehmlichkeiten durch die Entfernung der Hautfäden zu erwarten haben. Ein leichtes Spannungsgefühl im Bereich des Bauches und der Narben ist nach der Bauchdeckenstraffung normal. Aus diesem Grund sollten die Haut und die Narben mit fetthaltigen Cremes gepflegt werden. Wir beraten Sie gern über die modernen Methoden und Produkte für die Haut- und Narbenpflege nach Ihrer Bauchdeckenstraffung.

Leichte Taubheitsgefühle oder Missempfindungen der Haut und des Bauchnabels können in seltenen Fällen vorkommen, klingen aber in der Regel nach zwei bis drei Monaten wieder ab. In den ersten vier bis sechs Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige Spannungen, die auf die Narben einwirken, vermeiden, indem Sie eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung einnehmen und im Liegen die Beine hochlagern. Ihre Berufsfähigkeit ist nach ein bis zwei Wochen wiedererlangt. Sportliche Aktivitäten können nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden.

Nach drei Monaten ist auch die späte Phase der Wundheilung abgeschlossen und wir werden mit Ihnen einen Termin für eine Spätkontrolle vereinbaren.

Die Vorteile einer Bauchdeckenstraffung:

  • Ihr Bauch wird sichtbar langfristig gestrafft
  • Hautüberschüsse werden vollständig beseitigt
  • Sie bekommen Ihre Silhouette zurück
  • Ihre Taille wird akzentuiert
  • Narben werden tief positioniert und versteckt

Auf einen Blick

Behandlungsdauer:

ca. 2 Stunden

Klinikaufenthalt:

1-3 Tage stationär
Vollnarkose

Regeneration:

Wunddrainage entfernen nach 2-3 Tagen (schmerzarm)
Hautfäden sind selbstauflösend
Gesellschaftsfähig nach 1-2 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 4-6 Wochen

Video zum Thema: Bauchdeckenstraffung

Dr. med. Oliver Wingenbach

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

weitere Themen

KoerperThumb
Bodylifting
Bodylifting
Schwangerschaftsfolgen
Schwangerschaftsfolgen
Schwangerschaftsfolgen
BauchdeckeTHUMBS
Bauchwandbrüche
Bauchwandbrüche
Fett-THUMB
Fettabsaugung Bauch/Taille
Fettabsaugung Bauch/Taille







    Bauchdeckenstraffung
    (Abdominoplastik)

    Beratungstermin vereinbaren

    Ist Ihr Bauch etwas aus der Form geraten? Hat die Haut an der Taille an Elastizität verloren? Nicht immer zeigen Sport und gesunde Ernährung den gewünschten Erfolg.

    Wenn auch Sie sich nach einem schlanken Bauch sehnen, kann Ihnen eine Bauchdeckenstraffung helfen, Ihre Körpermitte wieder in Form zu bringen.

    Mit einer Bauchdeckenstraffung sorgen wir dafür, dass Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Es ist nicht untypisch, dass der Bauch nach einer Schwangerschaft oder nach einer starken Gewichtsabnahme an Hautelastizität verliert und überschüssiges Haut- und Fettgewebe entsteht. Dieses überschüssige Gewebe kann oft alleine durch eine Fettabsaugung nicht zufriedenstellend entfernt werden. Mit einer zusätzlichen Bauchdeckenstraffung erreichen wir jedoch Ihr persönliches, ästhetisches Ziel und bringen Ihren Bauch wieder in Form.

    Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

    Welche Techniken der Bauchstraffung gibt es?

    Wir sind überaus erfahren auf dem Gebiet der Körperformung und beherrschen sämtliche Methoden der operativen Bauchdeckenstraffung. Wir führen nahezu täglich Operationen zur Körperformung durch und können Sie daher ausführlich und kompetent beraten, welche Operationstechnik am besten dafür geeignet ist, Ihr Behandlungsziel zu erreichen.

    Hier eine Auflistung der häufigsten angewandten Techniken:

    Unterbauchstraffung (Mini-Abdominoplastik)

    Die Unterbuchstraffung ist die ideale Operationstechnik für kleine Hautüberschüsse im Bereich des Unterbauches. Sie ist eine überaus dezente Art der Bauchdeckenstraffung und unter anderem auch als Mini-Abdominoplastik bekannt. Während der Operation wird durch eine horizontale und tiefe Schnittführung der Hautüberschuss am Unterbauch beseitigt. Die spätere Narbe wird so tief positioniert, dass sie bequem und kaum sichtbar unterhalb des Hosenbundes, im Intimbereich, verschwindet.

    Bei der Unterbauchstraffung bleibt der Nabel außerdem an seiner natürlichen Position. Er wird lediglich durch die Bauchdeckenstraffung kaum merklich um wenige Zentimeter nach unten verlegt.

    Horizontale Bauchstraffung:

    Bei der Bauchdeckenstraffung können sehr große Haut- und Fettgewebsüberschüsse zwischen Bauchnabel und Schambereich operativ entfernt werden. Die verbleibende Haut des Oberbauches wird danach von oben nach unten in Richtung Schamhügel gestrafft. Die resultierende Narbe liegt horizontal im Bereich der Unterbauchfalte. Der Bauchnabel muss hierbei umschnitten und an neuer, gestraffter Position wieder eingebracht werden.

    Horizontale und vertikale Bauchstraffung (Fleur de Lis):
    Bei sehr großen Gewebeüberschüssen ist nicht selten eine alleinige horizontale Gewebeentfernung unzureichend. In diesen Fällen kann durch eine zusätzliche vertikale Schnittführung auch eine Straffung in Längsrichtung erfolgen. Die Narben finden sich umgekehrt T-förmig senkrecht und waagerecht am Bauch. Diese Bauchdeckenstraffung kann einzeitig oder in zwei Sitzungen durchgeführt werden, um das operative Risiko zu vermindern.

    Verschluss einer Rektusdiastase:

    Durch diese spezielle Technik können wir nicht nur den unschönen Haut- und Fettgewebsüberschusses operativ entfernen, sondern auch gleichzeitig Ihre Taille neu formen. Hierzu wird gezielt eine Raffung der unter der Bauchhaut liegenden Muskelhaut (Muskelfaszie) vorgenommen, sodass durch eine innere Bauchdeckenstraffung ein insgesamt ästhetisch perfektioniertes Ergebnis mit geschwungener, schlanker Taille erzielt wird.

    Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung!

    Jetzt beraten lassen!

    Wie geht es nach der Bauchdeckenstraffung weiter?

    Unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung tragen Sie einen leichten Pflasterverband. Wie bei allen operativen Eingriffen kann es unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung zu Blutergüssen oder Ansammlungen von Wundflüssigkeit kommen. Aus diesem Grund werden in der Regel schon während der Bauchdeckenstraffung spezielle Wunddrainagen in die Wundhöhle eingelegt sowie ein stützender und leicht komprimierender Bauchgurt angelegt, welcher dazu dient, übermäßigen Schwellungen entgegenzuwirken und einen schnelleren Heilungsverlauf zu ermöglichen. Bereits nach wenigen Tagen können die eingelegten Drainagen schmerzarm entfernt werden. Die Kompressionswäsche sollte in der Regel für vier bis sechs Wochen getragen werden, um ein optimales Operationsresultat zu erzielen.

    Ihr Aufenthalt im Krankenhaus beschränkt sich auf wenige Tage. Bei der Entlassung aus der Klinik erhalten Sie in einem ausführlichen und persönlichen Gespräch alle für Sie wichtigen Informationen und die Termine für die weiteren Wundkontrollen in unserer Praxis. Falls Sie Medikamente oder Schmerzmittel benötigen, erhalten Sie selbstverständlich ein entsprechendes Rezept.

    Das verwendete Hautnahtmaterial ist selbstauflösend, sodass Sie keine weiteren Unannehmlichkeiten durch die Entfernung der Hautfäden zu erwarten haben. Ein leichtes Spannungsgefühl im Bereich des Bauches und der Narben ist nach der Bauchdeckenstraffung normal. Aus diesem Grund sollten die Haut und die Narben mit fetthaltigen Cremes gepflegt werden. Wir beraten Sie gern über die modernen Methoden und Produkte für die Haut- und Narbenpflege nach Ihrer Bauchdeckenstraffung.

    Leichte Taubheitsgefühle oder Missempfindungen der Haut und des Bauchnabels können in seltenen Fällen vorkommen, klingen aber in der Regel nach zwei bis drei Monaten wieder ab. In den ersten vier bis sechs Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige Spannungen, die auf die Narben einwirken, vermeiden, indem Sie eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung einnehmen und im Liegen die Beine hochlagern. Ihre Berufsfähigkeit ist nach ein bis zwei Wochen wiedererlangt. Sportliche Aktivitäten können nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden.

    Nach drei Monaten ist auch die späte Phase der Wundheilung abgeschlossen und wir werden mit Ihnen einen Termin für eine Spätkontrolle vereinbaren.

    Die Vorteile einer Bauchdeckenstraffung:

    • Ihr Bauch wird sichtbar langfristig gestrafft
    • Hautüberschüsse werden vollständig beseitigt
    • Sie bekommen Ihre Silhouette zurück
    • Ihre Taille wird akzentuiert
    • Narben werden tief positioniert und versteckt

    Auf einen Blick

    Behandlungsdauer:

    ca. 2 Stunden

    Klinikaufenthalt:

    1-3 Tage stationär
    Vollnarkose

    Regeneration:

    Wunddrainage entfernen nach 2-3 Tagen (schmerzarm)
    Hautfäden sind selbstauflösend
    Gesellschaftsfähig nach 1-2 Wochen
    Berufsfähig nach 1-2 Wochen
    Sportfähig nach 4-6 Wochen

    Video zum Thema: Bauchdeckenstraffung

    Dr. med. Oliver Wingenbach

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    weitere Themen

    KoerperThumb
    Bodylifting
    Bodylifting
    Schwangerschaftsfolgen
    Schwangerschaftsfolgen
    Schwangerschaftsfolgen
    BauchdeckeTHUMBS
    Bauchwandbrüche
    Bauchwandbrüche
    Fett-THUMB
    Fettabsaugung Bauch/Taille
    Fettabsaugung Bauch/Taille







      Focus Gesundheit Top-Mediziner 2022
      Expertensiegel

      Deutsch | English | Русский | عربي

      Unsere Bewertung bei Jameda
      Focus 2022 Topmediziner Bodylift
      Focus 2022 Topmediziner Fettabsaugung
      Focus 2022 Topmediziner Intimchirurgie

      Kontakt

      wingenbach aesthetics
      Dr. med. Oliver Wingenbach
      Oeder Weg 2
      60318 Frankfurt am Main

      tel: (+49) 069-59 79 55 01
      fax: (+49) 069 59 79 55 02
      e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

       
       

      Unsere Sprechzeiten

      Montag und Donnerstag: 
      09:00 bis 18:00 Uhr

      Dienstag:
      09:00 bis 17:00 Uhr

      Mittwoch und Freitag:
      09:00 bis 14:00 Uhr

      Impressum/Datenschutz

      wingenbach aesthetics
      Dr. med. Oliver Wingenbach
      Oeder Weg 2
      60318 Frankfurt am Main

      tel: ( 49) 069-59 79 55 01 

      Unsere Sprechzeiten:
      Montag und Donnerstag: 
      09:00 bis 18:00 Uhr

      Dienstag:
      09:00 bis 17:00 Uhr

      Mittwoch und Freitag:
      09:00 bis 14:00 Uhr

      Impressum/Datenschutz

      wingenbach aesthetics
      Dr. med. Oliver Wingenbach
      Oeder Weg 2
      60318 Frankfurt am Main

      tel: (+49) 069-59 79 55 01
      fax: (+49) 069 59 79 55 02
      e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

      Unsere Sprechzeiten
      Montag und Donnerstag: 
      09:00 bis 18:00 Uhr

      Dienstag:
      09:00 bis 17:00 Uhr

      Mittwoch und Freitag:
      09:00 bis 14:00 Uhr

      Impressum/Datenschutz