• Start
  • Ästhetische Chirurgie
    ▼
    • Gesicht
      ▼
      • Augen
        ▼
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        ▼
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        ▼
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        ▼
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        ▼
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      ▼
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        ▼
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      ▼
      • Bauch
        ▼
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        ▼
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        ▼
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      ▼
      • Konventionelle Fettabsaugung
        ▼
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      ▼
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      ▼
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    ▼
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    ▼
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      ▼
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    ▼
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    ▼
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

zur Startseite

 
  • Start
  • Ästhetische Chirurgie
    • Gesicht
      • Augen
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      • Bauch
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      • Konventionelle Fettabsaugung
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

Schamhügelkorrektur

Beratungstermin vereinbaren

Schamhügelkorrektur

Was kann korrigiert werden?

Unterschiedliche Probleme können zu einer Korrektur des Schamhügels führen. Übergewicht, die Wechseljahre oder eine ungünstige Fettverteilung können zu einem ungewöhnlich großen Schamhügel (Mons pubis) führen. Durch einen Gewebeüberschuss kann der Schamhügel sehr prominent wirken und sowohl beim Tragen bestimmter Kleidung als auch bei Intimkontakten störend sein. Schwellungen und Rötungen sind neben Schmerzen keine Seltenheit. Dies führt nicht selten zu einem negativen Selbstbild.

Ein anderes Problem stellt die Erschlaffung des Schamhügels dar. Das Herabhängen des Schambereichs liegt ursächlich an einer Gewebeschwäche, die beispielsweise nach großem Gewichtsverlust, nach Schwangerschaften oder im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses entsteht. Auch kann das Aussehen des Venushügels durch eine unschöne Kaiserschnittnarbe negativ beeinflusst werden. Schmerzen bei sportlichen Aktivitäten und sexuelle Einschränkungen werden neben oben genannten Beschwerden nicht selten von den Betroffenen beschrieben.

Ein vergrößerter Schamhügel kann durch eine lokale Fettabsaugung sicher und einfach verkleinert werden. Ist der Schamhügel erschlafft und hängt übermäßig herab, kann dies durch eine narbensparende Straffungsoperation behandelt werden. Je nach Ausgangsbefund kann der Eingriff mit einer Korrektur einer möglicherweise vorhandenen Kaiserschnittnarbe oder mit einer Unterbauchstraffung sinnvoll kombiniert werden. Besteht ein Volumendefizit des Schamhügels, kann körpereigenes Fettgewebe (Lipofilling) zum Ausgleich gezielt in den Schamhügel injiziert werden. Im Sinne eines operativen Gesamtkonzeptes für eine ästhetische Verjüngung des Schambereiches können neben der Korrektur des Schamhügels auch Korrekturen der äußeren und inneren Schamlippen vorgenommen werden (Schamlippenbehandlung).

Ziel der Korrekturmaßnahmen ist es, ein ästhetisches Gesamtbild des Intimbereiches zu erschaffen. Wichtig ist dabei ein harmonischer Übergang vom Unterbauch zum Schamhügel. Der Bauch soll wieder eine ästhetische Einheit mit dem Venushügel darstellen. Dr. Wingenbach ist Experte auf dem Gebiet der Imtimchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich.

Wie wird operiert?

Fettabsaugung: Eine Fettabsaugung im Bereich des Schamhügels verläuft wie an jeder anderen Körperstelle.  Zu Beginn der Behandlung wird ein Präparat (Tumeszenzlösung) mit einem örtlichen Betäubungsmittel, Adrenalin und einem Mittel zur Lockerung des Fettgewebes injiziert. Dieses muss etwa 20 Minuten einwirken, bevor die tatsächliche Absaugung erfolgen kann. Dazu werden an versteckten Stellen kleinste Schnitte gesetzt, über welche die feinen Absaugkanülen eingeführt werden können.

Schamhügelstraffung (Pubic-Lift): Eine Schamhügelstraffung kann isoliert oder im Rahmen einer Bauchstraffung erfolgen, um den herabhängenden Schamhügel und eine vorgewölbte Bauchsilhouette zu korrigieren und damit ein ästhetisch harmonisierendes Gesamtbild zu erzielen. Dabei wird Bauchhaut und/oder Schamhügelhaut gezielt entfernt und gestrafft. Die Hautnähte werden dabei versteckt in die Leistenfalten oder in den Bereich der Unterbauchfalte gelegt. Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden.

Volumenkorrektur durch Eigenfett: Fehlendes Volumen im Bereich des Schamhügels oder der Schamlippen kann idealerweise durch eine Eigenfetttransplantation (Lipofilling) aufgefüllt werden. Hierfür wird körpereigenes Fettgewebe einer persönlichen Problemzone durch eine schonende Fettabsaugung (Liposuction) gewonnen und in vielen kleinen einzelnen Portionen (Mikrotransplantate) in den Schamhügel eingebracht ohne sichtbare Narben zurückzulassen. Die so neu eingebrachten Fettzellen wachsen in das umgebende Gewebe ein und die Volumenzunahme ergibt sich aus der Summe der einzelnen Fettzellen. Als zusätzlicher Effekt erscheint der Schambereich straffer und jugendlicher.

Kombination mit Schamlippenbehandlung: Bei einem komplexeren Korrekturwunsch können auch eine Schamhügelkorrektur und eine Schamlippenkorrektur kombiniert werden.

Was geschieht nach der Operation?

Nach einer operativen Korrektur des Schamhügels kann bei einem ambulanten Eingriff die Praxis in der Regel bereits 30 bis 60 Minuten nach der Operation wieder verlassen werden. Wird die Operation im Rahmen eines stationären Aufenthaltes geplant, beschränkt sich dieser auf ein bis zwei Tage. Durch die örtliche Betäubung sind in den ersten Stunden direkt nach dem Eingriff kaum Schmerzen zu spüren. Sobald die Betäubung nachlässt, treten in der Regel leichte bis mittelschwere Schmerzen nach der Operation auf, die mit herkömmlichen Schmerzmitteln gut behandelt werden können.

Wurde eine Fettabsaugung durchgeführt, sollte eine spezielle Kompressionshose für vier bis sechs Wochen (24 Stunden am Tag) getragen werden. Wurde eine Straffungsoperation durchgeführt, können die Hautnähte mit wasserdichten Pflastern abgedeckt werden. Die Hautnähte sind selbstauflösend und müssen nicht entfernt werden.

Empfehlenswert für eine schnelle Heilung ist eine Woche Urlaub, um sich besser schonen zu können. Nach der Schamhügelkorrektur können Sie bereits am folgenden Tag wieder normal duschen und auch Seife benutzen. Desinfektionsmittel, Lotionen und Sitzbäder sollten jedoch vermieden werden. Genauere Pflegehinweise erhalten Sie nach der Behandlung in einem persönlichen Gespräch. Auch kleinere Wegstrecken können nach wenigen Tagen wieder zu Fuß unternommen werden. Nach einer Woche fühlen Sie sich in der Regel wieder so fit, dass sie Ihren alltäglichen Aktivitäten wie gewohnt und ohne Einschränkungen nachgehen können.

Mit Sport sollte nach den ersten zwei Wochen nur langsam begonnen werden. Hier darf der Körper nur soweit belastet werden, wie es ihm gut tut. Anspruchsvollere Sportarten wie Radfahren oder Reiten üben einen gewissen Druck auf den Intimbereich aus und sollten erst nach drei bis vier Wochen wieder ausgeführt werden. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte Geschlechtsverkehr wieder schmerzfrei möglich sein.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

1-2 Stunden

Klinikaufenthalt:

ambulanter Eingriff

evtl. 1-2 Tage stationär

örtliche Betäubung, Dämmerschlaf möglich

auf Wunsch Vollnarkose

Regeneration:

Ausduschen ab dem 1. Tag nach der Operation

Hautfäden sind selbstauflösend

Gesellschaftsfähig nach 3-7 Tagen

Berufsfähig nach 1 Woche

Sportfähig nach 2-4 Wochen

Geschlechtsverkehr nach 2-3 Wochen

weitere Themen

Schamlippenbehandlung
Schamlippenbehandlung
Schamlippenbehandlung

Schamhügelkorrektur

Beratungstermin vereinbaren

Schamhügelkorrektur

Was kann korrigiert werden?

Unterschiedliche Probleme können zu einer Korrektur des Schamhügels führen. Übergewicht, die Wechseljahre oder eine ungünstige Fettverteilung können zu einem ungewöhnlich großen Schamhügel (Mons pubis) führen. Durch einen Gewebeüberschuss kann der Schamhügel sehr prominent wirken und sowohl beim Tragen bestimmter Kleidung als auch bei Intimkontakten störend sein. Schwellungen und Rötungen sind neben Schmerzen keine Seltenheit. Dies führt nicht selten zu einem negativen Selbstbild.

Ein anderes Problem stellt die Erschlaffung des Schamhügels dar. Das Herabhängen des Schambereichs liegt ursächlich an einer Gewebeschwäche, die beispielsweise nach großem Gewichtsverlust, nach Schwangerschaften oder im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses entsteht. Auch kann das Aussehen des Venushügels durch eine unschöne Kaiserschnittnarbe negativ beeinflusst werden. Schmerzen bei sportlichen Aktivitäten und sexuelle Einschränkungen werden neben oben genannten Beschwerden nicht selten von den Betroffenen beschrieben.

Ein vergrößerter Schamhügel kann durch eine lokale Fettabsaugung sicher und einfach verkleinert werden. Ist der Schamhügel erschlafft und hängt übermäßig herab, kann dies durch eine narbensparende Straffungsoperation behandelt werden. Je nach Ausgangsbefund kann der Eingriff mit einer Korrektur einer möglicherweise vorhandenen Kaiserschnittnarbe oder mit einer Unterbauchstraffung sinnvoll kombiniert werden. Besteht ein Volumendefizit des Schamhügels, kann körpereigenes Fettgewebe (Lipofilling) zum Ausgleich gezielt in den Schamhügel injiziert werden. Im Sinne eines operativen Gesamtkonzeptes für eine ästhetische Verjüngung des Schambereiches können neben der Korrektur des Schamhügels auch Korrekturen der äußeren und inneren Schamlippen vorgenommen werden (Schamlippenbehandlung).

Ziel der Korrekturmaßnahmen ist es, ein ästhetisches Gesamtbild des Intimbereiches zu erschaffen. Wichtig ist dabei ein harmonischer Übergang vom Unterbauch zum Schamhügel. Der Bauch soll wieder eine ästhetische Einheit mit dem Venushügel darstellen. Dr. Wingenbach ist Experte auf dem Gebiet der Imtimchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich.

Wie wird operiert?

Fettabsaugung: Eine Fettabsaugung im Bereich des Schamhügels verläuft wie an jeder anderen Körperstelle.  Zu Beginn der Behandlung wird ein Präparat (Tumeszenzlösung) mit einem örtlichen Betäubungsmittel, Adrenalin und einem Mittel zur Lockerung des Fettgewebes injiziert. Dieses muss etwa 20 Minuten einwirken, bevor die tatsächliche Absaugung erfolgen kann. Dazu werden an versteckten Stellen kleinste Schnitte gesetzt, über welche die feinen Absaugkanülen eingeführt werden können.

Schamhügelstraffung (Pubic-Lift): Eine Schamhügelstraffung kann isoliert oder im Rahmen einer Bauchstraffung erfolgen, um den herabhängenden Schamhügel und eine vorgewölbte Bauchsilhouette zu korrigieren und damit ein ästhetisch harmonisierendes Gesamtbild zu erzielen. Dabei wird Bauchhaut und/oder Schamhügelhaut gezielt entfernt und gestrafft. Die Hautnähte werden dabei versteckt in die Leistenfalten oder in den Bereich der Unterbauchfalte gelegt. Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden.

Volumenkorrektur durch Eigenfett: Fehlendes Volumen im Bereich des Schamhügels oder der Schamlippen kann idealerweise durch eine Eigenfetttransplantation (Lipofilling) aufgefüllt werden. Hierfür wird körpereigenes Fettgewebe einer persönlichen Problemzone durch eine schonende Fettabsaugung (Liposuction) gewonnen und in vielen kleinen einzelnen Portionen (Mikrotransplantate) in den Schamhügel eingebracht ohne sichtbare Narben zurückzulassen. Die so neu eingebrachten Fettzellen wachsen in das umgebende Gewebe ein und die Volumenzunahme ergibt sich aus der Summe der einzelnen Fettzellen. Als zusätzlicher Effekt erscheint der Schambereich straffer und jugendlicher.

Kombination mit Schamlippenbehandlung: Bei einem komplexeren Korrekturwunsch können auch eine Schamhügelkorrektur und eine Schamlippenkorrektur kombiniert werden.

Was geschieht nach der Operation?

Nach einer operativen Korrektur des Schamhügels kann bei einem ambulanten Eingriff die Praxis in der Regel bereits 30 bis 60 Minuten nach der Operation wieder verlassen werden. Wird die Operation im Rahmen eines stationären Aufenthaltes geplant, beschränkt sich dieser auf ein bis zwei Tage. Durch die örtliche Betäubung sind in den ersten Stunden direkt nach dem Eingriff kaum Schmerzen zu spüren. Sobald die Betäubung nachlässt, treten in der Regel leichte bis mittelschwere Schmerzen nach der Operation auf, die mit herkömmlichen Schmerzmitteln gut behandelt werden können.

Wurde eine Fettabsaugung durchgeführt, sollte eine spezielle Kompressionshose für vier bis sechs Wochen (24 Stunden am Tag) getragen werden. Wurde eine Straffungsoperation durchgeführt, können die Hautnähte mit wasserdichten Pflastern abgedeckt werden. Die Hautnähte sind selbstauflösend und müssen nicht entfernt werden.

Empfehlenswert für eine schnelle Heilung ist eine Woche Urlaub, um sich besser schonen zu können. Nach der Schamhügelkorrektur können Sie bereits am folgenden Tag wieder normal duschen und auch Seife benutzen. Desinfektionsmittel, Lotionen und Sitzbäder sollten jedoch vermieden werden. Genauere Pflegehinweise erhalten Sie nach der Behandlung in einem persönlichen Gespräch. Auch kleinere Wegstrecken können nach wenigen Tagen wieder zu Fuß unternommen werden. Nach einer Woche fühlen Sie sich in der Regel wieder so fit, dass sie Ihren alltäglichen Aktivitäten wie gewohnt und ohne Einschränkungen nachgehen können.

Mit Sport sollte nach den ersten zwei Wochen nur langsam begonnen werden. Hier darf der Körper nur soweit belastet werden, wie es ihm gut tut. Anspruchsvollere Sportarten wie Radfahren oder Reiten üben einen gewissen Druck auf den Intimbereich aus und sollten erst nach drei bis vier Wochen wieder ausgeführt werden. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte Geschlechtsverkehr wieder schmerzfrei möglich sein.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

1-2 Stunden

Klinikaufenthalt:

ambulanter Eingriff

evtl. 1-2 Tage stationär

örtliche Betäubung, Dämmerschlaf möglich

auf Wunsch Vollnarkose

Regeneration:

Ausduschen ab dem 1. Tag nach der Operation

Hautfäden sind selbstauflösend

Gesellschaftsfähig nach 3-7 Tagen

Berufsfähig nach 1 Woche

Sportfähig nach 2-4 Wochen

Geschlechtsverkehr nach 2-3 Wochen

weitere Themen

Schamlippenbehandlung
Schamlippenbehandlung
Schamlippenbehandlung

Focus Gesundheit Top-Mediziner 2022
Expertensiegel

Deutsch | English | Русский | عربي

Unsere Bewertung bei Jameda
Focus 2022 Topmediziner Bodylift
Focus 2022 Topmediziner Fettabsaugung
Focus 2022 Topmediziner Intimchirurgie

Kontakt

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

 
 

Unsere Sprechzeiten

Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: ( 49) 069-59 79 55 01 

Unsere Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

Unsere Sprechzeiten
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz