• Start
  • Ästhetische Chirurgie
    ▼
    • Gesicht
      ▼
      • Augen
        ▼
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        ▼
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        ▼
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        ▼
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        ▼
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      ▼
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        ▼
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      ▼
      • Bauch
        ▼
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        ▼
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        ▼
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      ▼
      • Konventionelle Fettabsaugung
        ▼
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      ▼
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      ▼
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    ▼
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    ▼
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      ▼
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    ▼
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    ▼
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

zur Startseite

 
  • Start
  • Ästhetische Chirurgie
    • Gesicht
      • Augen
        • Oberlidplastik
        • Unterlidplastik
        • Vierlidplastik
        • Augenbrauenanhebung
      • Ohren
        • Ohrkorrektur
        • Ohrläppchenkorrektur
      • Nase
        • Nasenkorrektur
        • Scheidewandkorrektur
        • Nasenmuscheln
        • Nasenkorrektur ohne OP
      • Facelift
        • Stirnlift
        • Mittelgesichtsstraffung
        • Hals- & Wangenstraffung
      • Kinn
        • Kinnkorrektur
        • Doppelkinn
    • Brust
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung
        • Eigenfett
        • Implantat
      • Bruststraffung
      • Implantatwechsel
      • Brustwarzenkorrektur
      • Brustkorrektur
    • Körper
      • Bauch
        • Bauchstraffung
        • Bodylifting
        • Schwangerschaftsfolgen
        • Bauchwandbrüche
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
      • Arme
        • Oberarmstraffung
        • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
        • Fettabsaugung Arme
      • Beine/Po
        • Oberschenkelstraffung
        • Gesäßstraffung
        • Gesäßvergrößerung
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Wadenimplantat
      • Handverjüngung
    • Fettabsaugung
      • Konventionelle Fettabsaugung
        • Fettabsaugung Arme
        • Fettabsaugung Bauch/Taille
        • Fettabsaugung Po/Beine
        • Fettabsaugung Rücken
        • Doppelkinn
      • SlimLipo® – Body Sculpting Laser
      • VaserLipo®
    • Intimchirurgie
      • Schamlippenbehandlung
      • Schamhügelverkleinerung
    • Mann
      • Gynäkomastie
      • Hyperhidrose/Schweißdrüsen
  • Wiederherstellende Chirurgie
    • Mikrochirurgie
    • Lipödem Behandlung
    • Brustaufbau nach Krebs
  • Ambulante Behandlungen
    • BotulinumtoxinA-Behandlungen
    • Hyaluron-Behandlungen
    • Eigenfettbehandlung
    • Faltenbehandlungen
      • Stirnfalten
      • Zornesfalte
      • Krähenfüße
      • Lippen
      • Wangen
      • Dekolletéfalten
      • Handverjüngung
    • Couperose
  • Praxis
    • Oliver Wingenbach
    • Vanessa Isabelle Wingenbach
    • Team
    • Belegkliniken
    • Veröffentlichungen
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Rückruf vereinbaren
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Glossar

Ohrläppchenkorrektur

Beratungstermin vereinbaren

Ohrläppchenkorrektur

Wann benötige ich eine Ohrläppchenkorrektur?

Das Ohrläppchen ist zwar nur ein sehr kleiner Körperteil, da es aber in der Regel im direkten Blickfeld des Gegenübers liegt, kann es nicht selten den Grund für eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Ohrläppchen darstellen.

Die Ursachen, die der Unzufriedenheit zugrunde liegen, können dabei sehr unterschiedlich sein. Zu große, zu kleine oder angewachsene Ohrläppchen werden als unästhetisch empfunden, ausgeleierte oder eingerissene Ohrlöcher sind für viele Betroffene störend und unansehnlich. Das langjährige Tragen schwerer Ohrringen oder sogenannter Tunnel-Piercings führt zu einem Ausleiern oder Einreißen des Ohrläppchens und zieht unangenehme Blicke auf das sonst so unauffällige Ohrläppchen.

Mit einer Ohrläppchenkorrektur kann Dr. Wingenbach Ihnen zu Ihrer gewünschten Ohrläppchenform verhelfen.

Wie wird operiert?

Korrektur ausgedehnter oder eingerissener Ohrlöcher:

Schwere Ohrringe oder sogenannte Tunnel-Piercings können die Ohrlöcher irreversibel ausdehnen und ausleiern. Auch das traumatische Ausreißen eines Ohrrings oder eine Verletzung des Ohrläppchens kann eine Ohrläppchenkorrektur erforderlich machen. Ein kleiner chirurgischer Eingriff kann hier das Ohrloch durch feinste Nähte verschließen und die ehemalige Ohrläppchenform wiederherstellen. Nach der vollständigen Heilung kann dann ein neues Ohrloch gestochen werden. In vielen Fällen ist es auch möglich, das vergrößerte Ohrloch operativ zu verkleinern, sodass direkt wieder ein Ohrring getragen werden und auf das Stechen eines neuen Ohrloches verzichtet werden kann.

 

Ohrläppchenverkleinerung:

Ziel der Ohrläppchenverkleinerung ist es, das Volumen zu verringern, überschüssige Haut zu entfernen und eine natürliche Rundung zu schaffen. Für ein optimales ästhetisches Resultat wird das überschüssige Gewebe von hinten entfernt und die Hautnähte verschwinden nahezu unsichtbar in den natürlichen Hautfalten. Auf diese Weise wird das Ohrläppchen deutlich verkleinert und erhält eine sehr natürliche Form.

 

Ohrläppchenvergrößerung / Ohrläppchenrekonstruktion:

Die einfachste Methode der Ohrläppchenvergößerung kommt ohne einen operativen Eingriff aus. Durch direkte Injektion von Hyaluronsäure in das Ohrläppchen kann gezielt eine Volumenvermehrung herbeigeführt werden und eine Formkorrektur vorgenommen werden. Leider hält das Ergebnis bei der Verwendung von Hyaluronsäure nicht dauerhaft an und die Hyaluronsäure ist nach einem bis eineinhalb Jahren wieder abgebaut, sodass die Injektion wiederholt werden muss.

Viele Patienten bevorzugen aus diesem Grund eine dauerhafte Lösung durch einen kleinen operativen Eingriff. Durch geschickte Gewebeverschiebung (Lappenplastik) aus der Umgebung des Ohrläppchens können sowohl fehlende Haut, als auch Unterhautfettgewebe für die Füllung gewonnen werden und zum Ohrläppchen verschoben werden. Auf diesem Weg können die gewünschte Form und Fülle des Ohrläppchens erreicht werden.

Eine Ohrläppchenkorrektur kann in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert etwa 30-45 Minuten. Nach der Operation wird ein steriler Pflasterzügelverband angepasst, der Formstabilität verleiht.

Was geschieht nach der Operation?

In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen im Bereich der Ohrläppchens, Schwellungen und kleinere Blutergüsse auftreten, welche mit entsprechenden Medikamenten behandelt und innerhalb weniger Tage gelindert werden können.

Nach einer Woche können die Fäden und der Pflasterverband entfernt werden. Um selbständig zu einer optimalen Narbenheilung beizutragen, werden Ihnen spezielle fetthaltige Cremes empfohlen und es erfolgt eine Anleitung zur täglichen Narbenpflege. In den ersten Monaten sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und einen hohen Lichtschutzfaktor auftragen.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

ca. 30-45 Minuten

Klinikaufenthalt:

ambulante Operation in örtlicher Betäubung

Regeneration:

Schmerzfrei i.d.R. am Folgetag

Verband und Fäden entfernen nach 7 Tagen

Gesellschaftsfähig nach 10 Tagen

Berufsfähig nach 0-1 Tag

Sportfähig nach 2 Wochen

weitere Themen

Ohrkorrektur
Ohrkorrektur
Ohrkorrektur

Ohrläppchenkorrektur

Beratungstermin vereinbaren

Ohrläppchenkorrektur

Wann benötige ich eine Ohrläppchenkorrektur?

Das Ohrläppchen ist zwar nur ein sehr kleiner Körperteil, da es aber in der Regel im direkten Blickfeld des Gegenübers liegt, kann es nicht selten den Grund für eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Ohrläppchen darstellen.

Die Ursachen, die der Unzufriedenheit zugrunde liegen, können dabei sehr unterschiedlich sein. Zu große, zu kleine oder angewachsene Ohrläppchen werden als unästhetisch empfunden, ausgeleierte oder eingerissene Ohrlöcher sind für viele Betroffene störend und unansehnlich. Das langjährige Tragen schwerer Ohrringen oder sogenannter Tunnel-Piercings führt zu einem Ausleiern oder Einreißen des Ohrläppchens und zieht unangenehme Blicke auf das sonst so unauffällige Ohrläppchen.

Mit einer Ohrläppchenkorrektur kann Dr. Wingenbach Ihnen zu Ihrer gewünschten Ohrläppchenform verhelfen.

Wie wird operiert?

Korrektur ausgedehnter oder eingerissener Ohrlöcher:

Schwere Ohrringe oder sogenannte Tunnel-Piercings können die Ohrlöcher irreversibel ausdehnen und ausleiern. Auch das traumatische Ausreißen eines Ohrrings oder eine Verletzung des Ohrläppchens kann eine Ohrläppchenkorrektur erforderlich machen. Ein kleiner chirurgischer Eingriff kann hier das Ohrloch durch feinste Nähte verschließen und die ehemalige Ohrläppchenform wiederherstellen. Nach der vollständigen Heilung kann dann ein neues Ohrloch gestochen werden. In vielen Fällen ist es auch möglich, das vergrößerte Ohrloch operativ zu verkleinern, sodass direkt wieder ein Ohrring getragen werden und auf das Stechen eines neuen Ohrloches verzichtet werden kann.

 

Ohrläppchenverkleinerung:

Ziel der Ohrläppchenverkleinerung ist es, das Volumen zu verringern, überschüssige Haut zu entfernen und eine natürliche Rundung zu schaffen. Für ein optimales ästhetisches Resultat wird das überschüssige Gewebe von hinten entfernt und die Hautnähte verschwinden nahezu unsichtbar in den natürlichen Hautfalten. Auf diese Weise wird das Ohrläppchen deutlich verkleinert und erhält eine sehr natürliche Form.

 

Ohrläppchenvergrößerung / Ohrläppchenrekonstruktion:

Die einfachste Methode der Ohrläppchenvergößerung kommt ohne einen operativen Eingriff aus. Durch direkte Injektion von Hyaluronsäure in das Ohrläppchen kann gezielt eine Volumenvermehrung herbeigeführt werden und eine Formkorrektur vorgenommen werden. Leider hält das Ergebnis bei der Verwendung von Hyaluronsäure nicht dauerhaft an und die Hyaluronsäure ist nach einem bis eineinhalb Jahren wieder abgebaut, sodass die Injektion wiederholt werden muss.

Viele Patienten bevorzugen aus diesem Grund eine dauerhafte Lösung durch einen kleinen operativen Eingriff. Durch geschickte Gewebeverschiebung (Lappenplastik) aus der Umgebung des Ohrläppchens können sowohl fehlende Haut, als auch Unterhautfettgewebe für die Füllung gewonnen werden und zum Ohrläppchen verschoben werden. Auf diesem Weg können die gewünschte Form und Fülle des Ohrläppchens erreicht werden.

Eine Ohrläppchenkorrektur kann in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert etwa 30-45 Minuten. Nach der Operation wird ein steriler Pflasterzügelverband angepasst, der Formstabilität verleiht.

Was geschieht nach der Operation?

In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen im Bereich der Ohrläppchens, Schwellungen und kleinere Blutergüsse auftreten, welche mit entsprechenden Medikamenten behandelt und innerhalb weniger Tage gelindert werden können.

Nach einer Woche können die Fäden und der Pflasterverband entfernt werden. Um selbständig zu einer optimalen Narbenheilung beizutragen, werden Ihnen spezielle fetthaltige Cremes empfohlen und es erfolgt eine Anleitung zur täglichen Narbenpflege. In den ersten Monaten sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und einen hohen Lichtschutzfaktor auftragen.

Beratungstermin vereinbaren

auf einen Blick:

Behandlungsdauer:

ca. 30-45 Minuten

Klinikaufenthalt:

ambulante Operation in örtlicher Betäubung

Regeneration:

Schmerzfrei i.d.R. am Folgetag

Verband und Fäden entfernen nach 7 Tagen

Gesellschaftsfähig nach 10 Tagen

Berufsfähig nach 0-1 Tag

Sportfähig nach 2 Wochen

weitere Themen

Ohrkorrektur
Ohrkorrektur
Ohrkorrektur

Focus Gesundheit Top-Mediziner 2022
Expertensiegel

Deutsch | English | Русский | عربي

Unsere Bewertung bei Jameda
Focus 2022 Topmediziner Bodylift
Focus 2022 Topmediziner Fettabsaugung
Focus 2022 Topmediziner Intimchirurgie

Kontakt

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

 
 

Unsere Sprechzeiten

Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: ( 49) 069-59 79 55 01 

Unsere Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz

wingenbach aesthetics
Dr. med. Oliver Wingenbach
Oeder Weg 2
60318 Frankfurt am Main

tel: (+49) 069-59 79 55 01
fax: (+49) 069 59 79 55 02
e-mail: info@wingenbach-aesthetics.de

Unsere Sprechzeiten
Montag und Donnerstag: 
09:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr

Impressum/Datenschutz