Mittelgesichtsstraffung (Midface-Lift)
Was kann korrigiert werden?
Mit zunehmendem Alter machen sich gerade im mittleren Gesichtsbereich, also zwischen Unterlid und Lippenpartie, Falten und schlaffe Haut bemerkbar. Zuweilen reicht eine Behandlung dieser Region mit Unterspritzungen oder ähnlichen Behandlungsformen nicht aus, um stark ausgeprägte Nasolabialfalten auszugleichen. In diesem Fall kann eine Mittelgesichtsstraffung in Betracht gezogen werden.
Wie wird operiert?
Das Prinzip der Mittelgesichtsstraffung besteht darin, die überdehnten Verbindungen zwischen den Weichteilen des Mittelgesichtes und dem Knochen zu lösen und wieder in der ursprünglichen, natürlichen Position fest zu verankern. Das Gewebe wird wieder dahin verlagert, wo es einmal war, und neu fixiert. Die genaue Schnittführung und individuelle Operationstechnik werden auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine Mittelgesichtsstraffung dauert zwischen zwei und drei Stunden und kann meist in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden. Bei ausgedehnten Eingriffen kann eine Vollnarkose und ein damit verbundener eintägiger Klinikaufenthalt erforderlich werden.
Idealerweise kann eine Mittelgesichtsstraffung mit einer Unterlidplastik kombiniert werden, hierfür ist lediglich ein kleiner Schnitt im Bereich des Unterlides notwendig und die resultierende Narbe verschwindet nach der Abheilung nahezu unsichtbar.
Was geschieht nach der Operation?
Besonders in den ersten Tagen nach dem Eingriff sind Schwellungen, leichte Blutergüsse und ein gesteigerter Tränenfluss möglich. Aus diesem Grund sollte der Oberkörper für die ersten Tage hochgelagert werden und die Region des Mittelgesichtes gekühlt werden. Auch wenn keine Schmerzen auftreten, sollten entzündungshemmende Schmerzmittel eingenommen werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Die Pflaster und Hautfäden werden nach zehn Tagen entfernt und danach empfiehlt sich die Narbenpflege mit einer fetthaltigen Creme, um die Wundheilung zu optimieren. Nach zwei Wochen sind die Spuren der Operation bereits fast vollständig verschwunden, sodass sie gesellschaftsfähig sind. Auf körperliche Belastung und Sport sollten Sie für drei bis vier Wochen verzichten.
auf einen Blick:
Behandlungsdauer:
2-3 Stunden
Klinikaufenthalt:
ambulant
örtliche Betäubung, evtl. Dämmerschlaf
Regeneration:
Pflasterstreifen und Fäden entfernen nach 10 Tagen
Gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen
Berufsfähig nach 1-2 Wochen
Sportfähig nach 3-4 Wochen