Dekolletéfalten
Dekolletéfalten
Was kann korrigiert werden?
Im fortgeschrittenen Alter verliert die Haut an natürlicher Elastizität und das formgebende Unterhautfettgewebe verliert an Substanz. Im Bereich des Dekolletés ist die Haut zudem sehr dünn und es gibt wenig Unterhautfettgewebe. Deswegen werden Hautveränderungen im Alter sehr schnell auch im Dekolletébereich sichtbar. Viele Frauen empfinden Dekolletéfalten als störend und unästhetisch. Verschlimmert werden Alterserscheinungen im Bereich des Dekolletés durch Sonnenschäden der Haut sowie eine seitliche Position beim Schlafen. Die übermäßige, ungeschützte Sonnenexposition über mehrere Jahre hinweg kann unschöne Altersflecken und Knitterfalten im Dekolleté verstärken.
Eine effektive Methode zur Faltenreduktion kann die Hyaluronsäure-Behandlung sein. Es sind aber je nach Ausprägung der Falten auch Hautstraffungen und Auffüllungen mit Eigenfett möglich. Ist die Hautqualität des Dekolletés von Altersflecken gekennzeichnet, können gegebenenfalls die Mikrodermabrasion und das Mikro-Needling Abhilfe schaffen, um die Hautqualität jugendlicher erscheinen zu lassen.
Was passiert bei der OP?
Dekolletéfalten lassen sich in einer kombinierten Behandlung verschiedener Hyaluronsäure-Gele effektiv reduzieren. Das Hyaluronsäure-Gel wird in zunächst drei Unterspritzungsbehandlungen innerhalb von drei Monaten abwechselnd in relativ oberflächliche Hautschichten und tiefere Gewebeschichten eingebracht. Das Unterpolstern wird mit einer dünnen Injektionsnadel oder einer stumpfen Kanüle durchgeführt. So bekommen Sie in mehreren Behandlungen wieder ein verschönertes Dekolleté mit weniger tiefen Falten oder Knitterfalten und mehr Elastizität. Die Behandlungen sollten in vier bis sechs Wochen Abstand erfolgen.
Die Unterspritzung des Dekolletés mit einer hochstabilisierten, feuchtigkeitsbindenden Hyaluronsäure sorgt für eine Volumenzunahme des Unterhautfettgewebes und eine Entfaltung des Dekolletés. Hyaluronsäure regt die Neubildung von Kollagenfasern an (Kollagenneosynthese), spendet Volumen und speichert Feuchtigkeit. Die im Dekolleté verwendete Hyaluronsäure ist hochstabilisiert und feuchtigkeitsbindend und sorgt so für eine Volumenzunahme des Unterhautfettgewebes, die Fältchen werden geglättet und das Dekolleté wirkt wieder praller, voluminöser und die Haut hat mehr Spannkraft.
Während der etwa 20-minütigen Behandlung wird nach lokaler Kühlung oder Betäubung Hyaluronsäure in den jeweiligen Behandlungsbereich injiziert. Hyaluronsäure ist natürlich in allen Geweben vorhanden und wird unter Normalbedingungen rasch abgebaut. In sterilisierter Form kann es jedoch deutlich länger wirksam sein und dient damit als Grundlage aller von uns zur Unterspritzung verwendeten Präparate.
Welche Komplikationen sind möglich?
Nach dem Eingriff kann es in den behandelten Regionen zu leichten Rötungen, Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen, diese sind aber zumeist leicht durch Make-up zu kaschieren. In den ersten ein bis zwei Stunden nach der Behandlung sollte die behandelte Region immer wieder gekühlt werden. Es ist empfehlenswert, die Behandlung zwei bis vier Tage vor wichtigen Terminen durchführen zu lassen. Der gewünschte Effekt stellt sich meist nach zwei bis drei Behandlungen ein. Eine deutliche Verbesserung der Hautqualität ist jedoch schon unmittelbar nach der ersten Behandlung sichtbar und hält zwischen sechs und zehn Monaten an. Allergische Reaktionen sind durch die Verwendung von hochwertigen Markenprodukten eine absolute Ausnahme.
auf einen Blick:
Behandlungsdauer:
20 Minuten
Klinikaufenthalt:
ambulant
Regeneration:
Gesellschaftsfähig sofort
Berufsfähig sofort
Sportfähig nach 1-2 Tagen