Couperose (vermehrte Gefäßzeichnung)
Couperose (vermehrte Gefäßzeichnung)
Was kann korrigiert werden?
Als besonders störend wird oft die sogenannte Couperose empfunden, die mit zunehmendem Alter besonders an den Beinen aber auch im Gesicht auftritt. Dabei erweitern sich kleine Venennetze unter der Haut, die so zu einer verstärkten Gefäßzeichnung und Rötung im Bereich des Gesichtes und der Oberschenkel führen.
Wie erfolgt die Behandlung?
Die Gefäßnetze können auf verschiedene Wege verödet werden. Sie können durch eine gezielte Injektion mit einem Medikament verödet werden oder mit dünnsten Titandrähten erhitzt und so verödet werden, dass sie wesentlich weniger sichtbar sind. Hier sind zwar leider keine Wunder zu erwarten, aber das Gefäßnetz reduziert sich doch erheblich.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach dem Eingriff kann es in den behandelten Regionen zu leichten Rötungen, Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen, diese sind aber zumeist leicht durch Make-up zu kaschieren. In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung sollte die behandelte Region immer wieder gekühlt werden. Deswegen ist es empfehlenswert, die Behandlung zwei bis vier Tage vor wichtigen Terminen durchführen zu lassen. Der gewünschte Effekt ist unmittelbar nach der Behandlung sichtbar.
auf einen Blick:
Behandlungsdauer:
richtet sich nach Behandlungsaufwand und Art und Anzahl der behandelten Regionen
Klinikaufenthalt:
ambulant, evtl. örtliche Betäubung
Regeneration:
Gesellschaftsfähig nach 2-4 Tagen
Berufsfähig sofort